Betriebssystem, Funkverbindungen und Übertragungsraten
Betriebssystem
Das Betriebssystem stellt die Grundfunktionen des Tablets zur Verfügung. Im Mobil-Bereich sind das vor allem Android, iOS und Windows. Alle weiteren Programme und Apps bauen auf diese Grundfunktionen auf. Alle Betriebssysteme arbeiten etwas unterschiedlich und stellen eine andere Oberfläche zur Verfügung. Deshalb hat die Wahl des Betriebssystems großen Einfluss auf die Bedienung des Tablets und dessen Funktionen. Zum Beispiel lässt sich Android sehr stark an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Apples iOS ist dagegen nur eingeschränkt personalisierbar, aber lässt sich von Haus aus sehr einfach bedienen. Windows lässt sich in soweit anpassen wie es auf einem PC der Fall ist und erlaubt die Ausführung normaler PC-Programme.
Bluetooth
Mit Bluetooth lassen sich verschiedene Geräte über kurze Distanzen miteinander verbinden. Dabei kommt Bluetooth oft bei kabellosen Kopfhörern und Lautsprechern sowie zur Verbindung mit der Freisprecheinrichtung im Auto zum Einsatz. Ab Version 4.0 werden stromsparende Techniken genutzt, die Sendeleistung und Energiebedarf deutlich reduzieren. Wer die Bluetooth-Funktion häufig benutzt sollte auf den Standard achten.
Mobile Datenverbindung
Um mit dem Tablet unterwegs surfen zu können muss eine mobile Datenverbindung hergestellt werden. Dazu muss das Tablet eine SIM-Karte aufnehmen können. Bei der Wahl des Tablets sollte auf den Übertragungs-Standard geachtet werden. Davon hängt die Geschwindigkeit ab die das Tablet unterstützt. Die Standards und Geschwindigkeiten im Überblick:
Standard | Upload | Download |
GSM | 14,4 kBit/s | 14,4 kBit/s |
GPRS | 26,8 kBit/s | 53,6 kBit/s |
EDGE | 108,8 kBit/s | 217,6 kBit/s |
UMTS | 384 kBit/s | 384 kBit/s |
HSPA | 1,4 MBit/s | 14,4 MBit/s |
HSPA+ | 5,7 MBit/s | 28,8 MBit/s |
LTE | 25 MBit/s | 100 MBit/s |
WLAN-Verbindung
Eine WLAN-Schnittstelle zählt zur Grundausstattung eines jeden Tablets. Aber auch hier sollte darauf geachtet werden, welche Übertragungsstandards das Tablet unterstützt. Denn letztendlich hängt davon die Geschwindigkeit ab, mit der Daten im Netzwerk übertragen können. Allerdings muss auch der WLAN-Router den jeweiligen Standard unterstützen. Die gängigsten WLAN-Standards im Überblick:
Standard | Übertragungsrate | Frequenzbereich |
802.11a | 54 MBit/s | 5 GHz |
802.11b | 11 MBit/s | 2,4 GHz |
802.11g | 54 MBit/s | 2,4 GHz |
802.11n | 300 MBit/s | 2,4 und 5 GHz |
802.11ac | 1300 MBit/s | 5 GHz |