CPU einbauen
Als nächstes bauen wir die CPU ein. Diese passt nur in einer bestimmten „Richtung“ in den CPU-Sockel. Um den Einbau zu erleichtern, sind Sockel und CPU jeweils an einer Ecke mit einem Pfeil gekennzeichnet. Diese müssen beim Einbau aufeinander ausgerichtet werden. Die Pins der CPU niemals berühren, um Kurzschlüsse und Verunreinigungen zu vermeiden. Um die CPU einbauen zu können wird die Verriegelung geöffnet. Wenn die CPU mit allen Pins richtig im Sockel sitzt wird die Verriegelung wieder geschlossen und die CPU ist fixiert.
Wärmeleitpaste auftragen
Anschließend wird auf den Prozessor eine dünne Schicht Wärmeleitpaste aufgetragen. Das ist nötig, da die Oberflächen von CPU und Kühler nicht ganz glatt sind. Die Paste gleicht diese Unebenheiten aus, sodass eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet ist.
Mit der Wärmeleitpaste kann man sehr sparsam umgehen, da die Unebenheiten minimal sind. Am besten macht man einen kleinen Tropfen in die Mitte des Prozessors und verstreicht diesen mit einer alten Chipkarte.
Kühler montieren
Nachdem die Wärmeleitpaste aufgetragen wurde, kann der Kühler montiert werden. Falls dieser schon einmal verwendet wurde, sollten alle Rückstände auf dem Kühler entfernt werden. Dazu wird der Kühler mit den Klammern am Sockel befestigt und mit dem Hebel fixiert.
Zum Schluss wird das Kabel vom CPU-Lüfter mit einem Anschluss auf dem Mainboard verbunden. Das ist entweder ein 3- oder ein 4-Pin-Anschluss und ist auf dem Mainboard auch entsprechend beschriftet.